Rückblick 💚💙
Erfolgreicher Start ins Stickerfieber und Derbysieg! Gleich zu Beginn die Entschuldigung, denn manchmal brauchts einfach mehr Worte um diesen Handballwahnsinn in Textform zu pressen!
weibliche D-Jugend
Zunächst wollen wir auf die Auswärtsspiele schauen, denn es gibt Erfreuliches zu berichten! Unsere weibliche D-Jugend marschiert weiter und siegt auch in Michelau! Bisher konnte die Mädels in dieser Saison noch niemand stoppen, die Mannschaft um Jule Klug, Linn Recknagel und Martha Golysh präsentiert sich auch bei ihrem 13:20-Erfolg als würdiger Tabellenführer. Zwar ging das Spiel zu Beginn ausgeglichen los und Michelau zeigte sich zunächst auf Augenhöhe, jedoch schafften es die HSG-Mädels mit Kombination und Spielwitz, sich zunehmend abzusetzen. Auch die Trainerinnen Lea Bau und Alina Okur zeigen sich nach der Partie sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge!
männliche A-Jugend
Leider aus unserer Sicht weniger erfreulich ist der Ausgang des Spitzenspiels bei unserer männlichen A-Jugend. Zunächst konnten die HSG-Jungs sogar in Führung gehen, doch sollten die heimstarken Gastgeber der SG Helmbrechts/Münchberg dies nur in den ersten 12 Minuten zulassen. Im Anschluss fanden sie nämlich immer besser ins Spiel und schafften es so, dank der Nervosität und daher eingehenden Fehleranfälligkeit auf Seiten der HSG, das Spiel zu ihren Gunsten zu kippen. Schon beim Halbzeitstand von 23:15 konnte man Böses befürchten. Der HSG gelang es dann nicht mehr, auf die Erfolgsspur zurückzukehren, und so musste sich die Mannschaft von Trainerin Tine Gahn am Ende verdient mit 41:28 geschlagen geben. Das recht deutliche Ergebnis bei der ersten Niederlage der Saison darf man aber auch nicht überinterpretieren. Wie bereits angekündigt, hat die SG eine wirklich phänomenale Heimbilanz vorzuweisen und unsere Jungs haben bisher eine wirklich gute Saison spielen können. Ziel muss es also sein, diese Niederlage so schnell wie möglich abzuschütteln, um sich mit einem klaren Kopf auf die letzte Partie des Jahres gegen den ebenfalls stark aufspielenden TSV Hof vorzubereiten. Kopf hoch, weiter geht’s!
Minis und E-Jugend
Eine Vertretung unserer Minis und E-Jugendlichen war am Sonntag in Kunstadt bei einem Turnierspieltag zu Gast. Die Kids zeigten eine sehr gute Leistung! So konnte zum Beispiel unsere E-Jungend alle vier Spiele gegen den TV Markleugast, die Haspo Bayreuth, den HSC 2000 Coburg und auch gegen den Gastgeber HG Kunstadt für sich entscheiden. Vielen Dank an die Ausrichter für die Organisation des Turniers!
Herren 2
Den besonderen Heimspieltag eröffneten parallel zum Startschuss des Stickeralbenverkaufs die zweiten Herren der HSG. Die Gäste waren die außer Konkurrenz antretenden Herren 2 des TV Ebern. In der ersten Hälfte des Spiels zeigten sich beide Mannschaften sehr abschlussschwach, so machte es auch nichts, wenn sich der/die ein oder andere Zuschauer/in eher mit dem Einkleben von Stickern ins neu erworbene Heft beschäftigt hat. Beim Halbzeitstand von 6:8 hat man nicht so viel verpasst. Man merkte der Partie den „Außer-Konkurrenz-Charakter“ wirklich an. Vor Anpfiff der zweiten Hälfte des Spiels schaffte es Trainer Tobias Masching, seine Mannen zu etwas mehr Bewegung und Entschlossenheit in der Offensive zu motivieren! Dies schien auch zu fruchten, denn nun schaffte es die Heimmannschaft, sich Stück für Stück abzusetzen. Sicher gelang es Daniel Propp oder Eduard Heckel in der zweiten Hälfte auch, mit ein paar schönen Treffern den Blick des Publikums das ein oder andere mal von ihren Stickern abzuwenden. Am Ende steht ein 26:19-Sieg zu Buche, der aber aufgrund der a. K.-Meldung der Gäste nicht in die Wertung einfließt.
mD-Jugend
Während das Stickerfieber auf der Tribüne weiter grassierte, empfing unsere männliche D-Jugend den HSC 2000 Coburg 2. Die HSG startete sehr erfolgreich in die Begegnung und führte zunächst nach knapp 7 Minuten mit 5:0. Jedoch begannen dann langsam die im Schnitt älteren und körperlich überlegenen Coburger, sich ins Spiel zu kämpfen. So konnten die Gäste das Ergebnis noch zur Halbzeit auf 9:10 drehen. Leider schafften es die Schützlinge von Daniel Recknagel nach dem Anpfiff zur Halbzeit 2 auch nicht wirklich, ein Mittel dagegen zu finden. So musste man sich am Ende mit 13 : 19 geschlagen geben.
mB-Jugend
Um 16:00 Uhr gastierte dann der HC Forchheim bei unserer männlichen B-Jugend. So viel sei vorausgeschickt: Bei einem Endergebnis von 42:49 blieb den Zuschauern hier kaum Zeit, sich aufs Stickerkleben zu konzentrieren. Unsere mB wurde im Tor dankenswerterweise vom C-Jugend-Torwart Enrico Weigant in seinem ersten Spiel in der Altersklasse unterstützt, eine mannschaftsdienliche Tat, welche Respekt verlangt. Dass jedoch beide Mannschaften an dem Tag keinen gesteigerten Wert auf Verteidigung legen wollten, das konnte ja vor dem Spiel noch niemand ahnen. Es entwickelte sich von Beginn an der wütende Schlagabtausch, den man sich bei dem Endergebnis vorstellen kann. Forchheim erlangte zwar nach 20 gespielten Minuten die Führung, jedoch wollte die HSG wohl den Abstand nie allzu weit abreißen lassen und wählte als Mittel der Wahl offensichtlich ihre starke Offensive, um die Gäste ergebnistechnisch nicht davoneilen zu lassen. Doch alleine die Offensive gewinnt leider kein Spiel. So entwickelte sich gerade zum Ende hin ein „Kampf mit offenem Visier“, bei dem keines der Teams mehr richtig Zugriff finden sollte. Die Bilanz am Ende sind eben jene 91(!) Treffer in 50 gespielten Minuten. Ebenfalls erwähnenswert sind die 18 Treffer von Marian Mehlig auf Seiten der HSG.
Damen 1
Und nochmal möchte ich etwas vorausschicken und zwar, dass im Verlauf des Spieltages keiner mehr seine Konzentration aufs Stickerkleben lenken konnte. Dafür sorgten dann die Erstvertretungen der Damen und Herren sowie die Halbzeituntermalungen durch die Tanzgruppe Ayumi des TVW und die Jugendturngruppe des TVE. Doch alles der Reihe nach: Die Damen empfingen den aktuellen Tabellenzweiten der Oberliga, die HSG Pleichach. Eines konnte man gleich zu Beginn feststellen: Vor der Traumkulisse in der sehr gut besuchten Frankenlandhalle dachten unsere Damen nicht daran, gegen die angereisten Favoriten auch nur irgendetwas kampflos herzuschenken. Die HSG startete munter in die Begegnung und konnte sich zunächst auch eine Führung herausspielen (5:3, 12 Min.), doch auch Pleichach zeigte dann, dass sie nicht grundlos auf dem zweiten Tabellenplatz standen, und drehte das Spiel zwischenzeitlich wieder (10:12, 23 Min.). Jedoch angepeitscht von der Heimkulisse stemmte sich die HSG erneut dagegen und so schickten die Unparteiischen beim Stand von 14:14 die Kontrahentinnen in die Pause. Für die Zuschauer bedeutete das, ebenfalls durchzuatmen und die wunderbare Show der Tanzgruppe Ayumi zu genießen! In Halbzeit zwei lag etwas in der Luft wie bereits bei den Heimspielen zu Beginn der Saison, als wäre es möglich, dem Favoriten hier in Ebersdorf ein Schnippchen zu schlagen. Und genau das wollte man nun umsetzen. Mit einer ansprechenden Leistung erarbeitete sich die HSG erneut die Führung und sollte diese auch gut 20 Minuten halten (27:25, 51. Min.). Nun ging es in die letzten Minuten des Spiels und wie so oft hieß es „Nerven bewahren“. Beide Teams präsentierten sich zunehmend nervös und fahrig, es gab viele wilde Ballwechsel. Ausgleich 54. Minute, dann wieder Führung HSG, wieder Ausgleich, es entwickelte sich ein absoluter Krimi. Kurz vor Schluss erneut Ballbesitz HSG, die Chance, „den Sack zumachen“ zu können und mit zwei Toren in Führung zu gehen, doch leider Zeitspiel ohne Torabschluss! Danach wieder Ausgleich Pleichach, worauf wiederum wenige Sekunden vor Schluss Feli Janusch mit dem 31:30 antworten kann. Was folgt, ist eine verhängnisvolle „Schnelle Mitte“ von Pleichach und der unglückliche Ausgleich zum 31:31-Endstand Sekunden vor Abpfiff der Partie. Also eine Punkteteilung in Ebersdorf, es brauchte etwas Zeit, bis man realisiert hatte, dass der Aufsteiger hier einen Punkt gegen den Favoriten der Partie gewonnen hatte, denn zu knapp ist man am Ende am absoluten Coup vorbeigeschlittert! Kopf hoch und weiter geht’s, Mädels! Diese Partie war dennoch definitiv Werbung für euch und den Handballsport!
Herren1
Nach kurzer Erholungspause ging es fürs Publikum weiter mit dem Derbyhighlight in der Frankenlandhalle. Die HG Kunstadt ist angereist und hat verstärkt durch die zwei Oester-Brüder einen erwartbar starken Kader mitgebracht. Beim Aufwärmen war es noch nicht so ersichtlich, jedoch schaffte es Florian Klihm wohl erneut, seine Mannschaft bis in die Haarspitzen motiviert auf die Platte zu bringen. So sah es zunächst so aus, als wolle man in dieser Begegnung die Nerven der Heimfans diesmal etwas schonen, denn die HSG drückte auf die Tube und dominierte das Geschehen in den ersten Spielminuten bis hin zum 5:0 durch „Lenker“ Niklas Knauer in der 6. Minute. Kunstadt fing dann an, sich zu sortieren. Jedoch sollte der in den ersten Minuten herausgespielte Vorsprung der HSG bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aufgeholt werden und so ging es mit 16:11 in die Kabinen. Während die Trainer mit ihren Teams an der Taktik für die zweite Hälfte schliffen, sahen die Zuschauer/innen einen beeindruckenden Turnauftritt der Turnjugend des TV Ebersdorf, welcher viel Applaus Anerkennung fand. Nach der kurzweiligen Halbzeit sollte es aber wieder das Derby sein, das wie so oft zitiert, seine eigenen Gesetze schreiben wird. Die Defensive der HGK schaffte es nun immer wieder, die Offensive der HSG vor knifflige Aufgaben zu stellen. Zunächst konnten die Schützlinge von Florian Klihm hier noch mit körperlichem Einsatz dagegenhalten. Jedoch merkte man jenen gesteigerten Einsatz gerade auch der HSG an. Auch durch den Ausfall von Nicolas Carl im Rückraum mussten einige Akteure mit hohen Einsatzzeiten klarkommen, eine Belastung für die Konzentration auf dem Feld. So stand es nach einem Aufbäumen der HGK plötzlich 19:19 in der 48. Minute und plötzlich war alles da, das Kribbeln und die Anspannung, die nur ein Derbyfight wie dieser erzeugen kann. Die Frage ist, wie geht man damit um? Flo Klihm griff ein, ein Torwartwechsel und die Umstellung auf zwei Kreisläufer waren das Ergebnis. In der anschließenden Auszeit war die Aussage des Teams klar: „Wir können das heute besser!“ Es folgten Schulze, Schrepfer, Schulze, Knauer, Schulze … Ein 5:1-Lauf durch gute Paraden und schnelles Umschaltspiel in den ersten 5 Minuten nach dem Timeout. Die Halle war da, das Publikum, erfreulicherweise verstärkt durch ortsansässige Vereine, war lautstark dabei! Diese Kulisse trieb die Jungs nochmals an, sodass die letzten zwei Spielminuten erneut der HSG gehörten. Den Schlusspunkt setzen dann die Kreisläufer Joshua Höpp und Lukas Marinos zum 27:21-Endstand! Und erneut bleibt dem Schreiberling das nach der vergangenen Saison bei den Herren so ungewohnte, aber wundervolle Schlussfazit: Durch diesen Erfolg bleibt die HSG weiterhin ungeschlagener Tabellenführer in der Bezirksoberliga! Glückwunsch!
Und was wurde sonst so vom HSG-Team geleistet? Ein sehenswerter Heimspieltag wurde im Kollektiv bewirtschaftet und organisiert. Wir sind stolz und danken unseren Helfern, welche immer wieder das aktive Vereinsleben mitgestalten. Es wurden Plätzchen gebacken und verkauft für die Jugendreise nach Italien, es wurden 16.500 (!) Sticker am ersten Tag unter die Sammler gebracht und nebenbei wurden noch die 2 Nettomärkte Ebersdorf und Weidhausen für den heutigen Verkaufsstart geschmückt. Danke dafür! Und vielen Dank an alle Fans und Besucher, die unsere Mannschaften an diesem Abend angefeuert haben. Die Frankenlandhalle bot an dem Wochenende erneut eine für den Amateurhandball keinesfalls selbstverständliche Kulisse! 💚💙

















